Datenschutzerklärung
Datenschutz im Überblick
Allgemeine Hinweise:
Folgende Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz, entnehmen Sie den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und über Ihre Rechte. Hinweis zum Verantwortlichen Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) ist: Margit Boger, Am Teuerbrünnle 95, 74078 Heilbronn, Deutschland, Telefon: +49-7066-958581, Email: info@buchbinderei-boger.de
Wie werden Ihre Daten erfasst?
-Daten werden dadurch erhoben, dass Sie diese selbst mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, welche Sie z. B. per Email oder per Kontaktformular übermitteln.
-Von IT-Systemen werden automatisch beim Aufrufen der Webseite weitere Daten erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. Betriebssystem, Internetbrowser, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
-Daten, welche Sie selbst übermitteln, werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
-Die vom IT-System automatisch erfassten Daten werden verwendet, um einen fehlerfreien Betrieb der Webseite für Sie zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Ihre Betroffenenrechte
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:
-Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-Berichtigung nicht richtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
-Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und
-Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
-Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht, eine mir erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen und gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenden Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs wird von mir die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogener Daten eingestellt. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit bei personenbezogenen Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags erhob, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen Format übermitteln zu lassen. Wenn Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten verlangen, geht das nur, wenn es für mich technisch möglich ist.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus meiner Website,
-Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
-Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-zu weiteren administrativen Zwecken.
Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Mit meinem Webhoster/Provider dieser Webseiten: ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Damit setze ich die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Webseiten um.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses des Webseiten-Betreibers an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität dieser Webseiten.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung immer widerrufen. Dafür können Sie eine formlose Mitteilung per Email an mich senden. Bitte berücksichtigen Sie, dass Emails evtl. nicht beim Empfänger ankommen. Wenn Sie keine Rückmeldung von mir bekommen, bitte ich um einen anderen Weg der Nachfrage. Die erfolgte rechtmäßige Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.
Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur zur Beantwortung von Ihren Anfragen, zur Abwicklung von mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von mir an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor Eingewilligt haben.
Widerspruch meinerseits gegen Werbe-Emails: Hiermit widerspreche ich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Cookies:
Art und Zweck der Verarbeitung: Wie viele andere Webseiten verwendet diese Webseite auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch werden automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet übermittelt.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können diese Webseiten Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige dieser Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Sie können diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Internet-Browser sind meist so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers ausschalten. Sie können die Hilfefunktionen Ihres Internet-Browser nutzen, um zu erfahren, wie Sie die Einstellungen ändern können. Beachten Sie, dass manche Funktionen dieser Websiten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausgeschaltet haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browser-Einstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Kontaktformular
Wenn die Cookies personenbezogene Daten betreffen, erhalten Sie davon in den folgenden Abschnitten Informationen.
Sie können über Ihre Browser-Einstellungen einzelne Cookies oder alle Cookies auf einmal löschen. Ferner bekommen Sie Informationen und Anleitungen, wie Cookies gelöscht oder die Speicherung vorab blockiert werden kann. Je nach Anbieter Ihres Internet-Browsers erhalten Sie Informationen bei den nachfolgenden Links:
-Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
-Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
-Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
-Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
-Opera: http://www.opera.com/de/help
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung. Die Angabe weiterer Daten ist optional bzw. nicht erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit der Möglichkeit des Kontaktformulars stelle ich Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme dar. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für evtl. Anschlussfragen gespeichert. Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um nach einem Angebot zu fragen, erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten zur Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind gegebenenfalls Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage von mir gelöscht. Wenn es zu einem Vertragsverhältnis kommt, werde ich die Aufbewahrungsfristen nach HGB einhalten und werde nach dem Ablauf der Fristen Ihre Daten löschen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Um die Inhalte browser-übergreifend korrekt darzustellen, wird auf diesen Websiten „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften verwendet.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:
Es werden keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts erhoben.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf den Websiten kommen kann.
Änderung der Datenschutzbestimmungen:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Datenschutzerklärung angepasst wird, damit sie stets den aktuell rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung ein zu pflegen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Dann gilt die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir eine E-Mail: info@buchbinderei-boger.de
Buchbinderei Boger